Meine Sitzungen finden vorzugsweise online statt in geschützten virtuellen Räumen auf der Plattform CAI-World (s. a. TOOLS & TECHNIK). Virtuelles Coaching spart Ihnen Reisezeit und wir können flexibler arbeiten. Bestimmte Themen können auch asynchron bearbeitet werden, falls Sie sich beispielsweise gerade in Übersee aufhalten oder aufgrund von Projektarbeit unregelmäßig zur Verfügung stehen.
Auf Ihren Wunsch hin kann unser erstes Treffen auch gerne in meinem Büro in Essen (Ruhrallee) stattfinden. Danach können wir dann entweder ausschließlich remote weiterarbeiten oder eine hybride Form der Zusammenarbeit wählen.
Basierend auf einem unverbindlichen, ca. 45minütigen Kennenlerngespräch, erstelle ich Ihnen gerne ein auf Sie zugeschnittenes Angebot mit konkreten Eckzielen, Meilensteinen und entsprechenden Zeitleisten. Die Rechnungserstellung erfolgt dann später monatlich rückwirkend.
Ich begleite Ihren Veränderungsprozess mit hohem Engagement, lösungsfokussiert und zeiteffizient. Hierbei bringe ich auch meine langjährige Erfahrung als internationale Führungskraft ein. Unterstützt durch ein breites Spektrum an Methodenvielfalt und Methodenkompetenz im Coachingbereich.
Meine Mitgliedschaft in der International Association of Coaching Institutes (ICI) sowie die ICI-Zertifizierung meiner Coaching-Lehrgänge über die Coach Akademie Schweiz gewährleisten zudem die Einhaltung von hohen Ethikstandards.
Dazu gehört auch, dass ich Ihnen vertraglich eine höchstmögliche Flexibilität einräume: Sollten Sie sich aus irgendeinem Grund entscheiden, das Coaching vorzeitig zu beenden, so können Sie jederzeit frist- und formlos kündigen. Es würden dann lediglich abschließend die Coachingstunden berechnet, die in dem entsprechenden Monat tatsächlich geleistet wurden.